WINTERWEIZEN: Lagerfrei zum Höchstertrag!

Praxiswissen

Stehen Ihre Getreidebestände sicher – auch wenn der Ertrag hoch hinaus will? Wachstumsregler können helfen, doch worauf kommt es wirklich an? Sorte, Standort, Witterung, Wasser – alles spielt zusammen. Gibt es da ein Patentrezept?

Leider nein. Aber mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und der richtigen Strategie lässt sich Lager gezielt vermeiden. Ihr Weizen kann mehr – wenn er sicher steht. Sind Sie bereit?
Versuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein belegen eindrucksvoll. In Kombination mit PHFIX ®forte zeigen Wachstumsregler ihr ganzes Potenzial – selbst bei 35 % reduzierter Aufwandmenge. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: kräftige Halme, standfeste Bestände und starke Erträge.

Versuchsergebnisse 2023 und 2024 – 3 Versuche

Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein (Winterweizen / 2 Anwendungstermine T1= BBCH 31 und T2= BBCH 37/ Standorte Barlt und Kastorf)

Das PHFIX®forte Plus für Ihre Bestände:

PHFIX®forte unterstützt gezielt die Wirkung von Wachstumsreglern, verbessert die Wirkstoffaufnahme und trägt zu standfesten und ertragsstabilen Beständen bei

PHFIX®forte - Kurzinfo

PHFIX®forte - Praktische Anwendung

  1. Spritztank zu 1/3 mit Wasser füllen
  2. PHFIX®forte Spritztank zu 1/3 mit Wasser füllen
    zugeben (Farbumschlag) Wirkstoffschutz + Benetzung + Durchdringung
  3. Wachstumsregler / Pflanzenschutzmittel einfüllen

Profi-Tipp:

TRIGA®14 – Blattdünger mit 100 % pflanzenverfügbarem Silizium, reichlich Phosphor & Kalium. TRIGA®14 macht Pflanzen stabil – fast wie Stahlbeton, nur grüner. Empfehlung im Getreide: 2 L/ha.

PHFIX®­forte

Additiv mit den 5 wichtigsten Funktionen

  • reguliert den pH-Wert
  • stoppt Härtebildner
  • schütz vor Ausfällung bei hartem Wasser
  • verbessert die Wirkstoffaufnahme
  • färbt sich, wenn der richtige pH-Wert erreicht ist

Wirkstoff: anorganisches Säurederivat, Netzmittel
Zusatzstoff: Listen Nr. 00A616-00
Verwendung im organischen Landbau nach EU-ÖKO-Verordnung: JA

Kulturen

  • Ackerbau
  • Gemüsebau
  • Weinbau
  • Zierpflanzenbau
  • Obstbau
  • Hopfenbau

Einsatzbereich

  • Boden- / Blattherbizid
  • Blattherbizid
  • Totalherbizid
  • Insektizid (Wasserhärte hart 14 – 21,3 °dH)
  • Insektizid (Wasserhärte sehr hart über 21,3 °dH)

Beschreibung

Die meisten Wirkstoffe werden besser umgesetzt, wenn das Spritzwasser einen pH Wert von 5 hat. Durch die Zugabe von PHFIX® forte können Sie den pH Wert des Spritzwassers gezielt einstellen. Wenn sich das Spritzwasser pink färbt, hat es einen optimalen pH-Wert von 4,5 – 5,5 erreicht.

PHFIX® forte besitzt exzellente benetzende und durchdringende Eigenschaften. Dadurch können Wirkstoffe von systemischen Mitteln und Blattdüngern besser aufgenommen werden. Mehrfach-Tankmischungen können durch PHFIX® forte stabilisiert werden.

PHFIX® forte verhindert, dass sich Ablagerungen in Filtern und Düsen bilden. PHFIX® forte neutralisiert gelöste Salze in hartem Wasser und verhindert, dass unerwünschte Verbindungen zwischen Pflanzenwirkstoff und Alkalimetallen (z.B. Ca, Fe, Zn, Mn) entstehen.

Hartes Wasser zerlegt Pflanzenschutz-Wirkstoffe in kürzester Zeit: Schon nach zwei Stunden kann die Hälfte der Wirkstoffmenge durch hartes Wasser im Spritztank abgebaut sein.

Für den Abbau der chemischen Wirkstoffe im Spritztank sind die alkalische Hydrolyse und der Salzantagonismus verantwortlich. PHFIX® forte stoppt als erstes Additiv beide Vorgänge und sorgt dafür, dass der Abbau chemischer Wirkstoffe erst im Blatt beginnt.

Wirkungsweise - fördert

Spritzwasser-
optimierung

Anhaftung

Benetzung

Penetrierung

Praktische Anwendung

Setzen Sie PHFIX®forte so lange zu bis sich das Spritzwasser rosa färbt! 

Aufwandmenge

Tankmisch - Reihenfolge

  1. Spritztank zu 1/3 mit Wasser füllen
  2. PHFIX®forte zugeben (Farbumschlag)
  3. Pflanzenschutzmittel einfüllen
  4. Reihenfolge einhalten!

Mischbarkeit

Sie können PHFIX® forte ist zur Anwendung mit  Insektiziden, Fungiziden, Herbiziden, Wachstumgsreglern und Blattdüngern zugelassen.

Mischung mit Wirkstoffen aus der Gruppe Sulfonylharnstoffe
Lösen Sie zunächst den Wirkstoff und nehmen Sie anschließend eine leichte pH-Absenkung auf einen pH-Wert von 6,0 vor. Der pH-Wert lässt sich anhand der gelben Färbung des Spritzwassers erkennen.

Achtung!
Keine Empfehlung von PHFIX® forte als Zusatz zu Tankmischungen mit Kupferfungiziden, insbesondere Kupferoxychlorid. Es kann zu Blattschäden kommen!

Lagerung
Bewahren Sie PHFIX® forte in der Original-Verpackung auf. Verwenden sie keine Metallgefäße, denn PHFIX® forte wirkt korrosiv.

Pflanzenverträglichkeit

PHFIX® forte ist in allen Kulturen und unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen verträglich.
0
0
Warenkorb (Nettozahlpreis)
Ihr Warenkorb ist leer!Weiter einkaufen!
Calculate Shipping
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner